stockphoto-graf – fotolia.com

Kurzfristiges Fasten unterstützt den Körper um Fett abzubauen und ist auch für die Gesundheit förderlich.

 

Was ist mit dem kurzfristigen Fasten oder dem Intervallfasten gemeint?

Wir haben unsere festen Essenzeiten mit Fastfoot und ggf. mit gesundem Essen. Hinzu kommen noch unsere Zwischensnacks und Leckereien am Nachmittag und Abend. Der Körper hat sich auf Nahrungsaufnahme programmiert. Und das ist fatal. Der Stoffwechsel wir gestört und es kommt zum Übergewicht. Und das natürlich an den falschen Stellen. Es stellen sich Herz-Kreislauf-Erkrankenung , Diabetes und nach neuesten Erkenntnissen auch eher die Demenz ein.

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • Die 4-4-10 Stundenmethode     Tagsüber mindestens 4 Stunden zwischen dem Essen und nachts 10 Stunden kein Essen
  • Die 16-8 Stundenmethode   1 bis 2 mal die Woche erst ab 12 Uhr mittags wieder was essen ( also mindestens 16 Stunden ). Als Frühstück nur ein Kräutertee, oder die leichtere Variante ein Stück Obst
  • Die 2-5 Tage Methode   Essen an 2 Tagen auf 500 Kalorien pro Tag verringern und an den weiteren 5 Tagen wie üblich essen.

Wichtig ist es viel zu trinken. Es bietet sich Wasser, Tee und Gemüsebrühe an.

Unsere Empfehlung: Die 2-5 Tage Methode hat der Sportwissenschaftler und Gesundheitsberater Michael Despeghel ausführlich zum Nachmachen beschrieben:

Hier ist das Rezeptbuch als Ergänzung: