18 neue Tipps Neuanfang und Neubeginn für Dich

Mit sich selbst unzufrieden, 18 neue Tipps Neuanfang und Neubeginn nach Selbstfindung oder einem Todesfall oder nach einer Trennung. Neubeginn im Job oder bei einem Jobwechsel. Das fragen sich Viele. Die Angst vor was Neues ist da. Wie beginne ich damit. Was muss ich beachten? Wie ist meine persönliche Lösung.

Neuanfang und Neubeginn
Neuanfang und Neubeginn

1. Unzufrieden mit mir selbst

Es liegt keine Trennung oder Schwierigkeiten in der Beziehung vor. Ein Unwohlsein ist da und schleicht sich immer wieder ein. Was ist mit mir los. Bin ich glücklich und zufrieden? Nein ich möchte einen Neuanfang. Gewohnheiten haben sich eingeschlichen und bestimmen Dein Leben. Positiv und Negativ. Die positiven Gewohnheiten solltest Du verstärken und die negativen Gewohnheiten verändern oder abschalten. Natürlich ist es leichter gesagt als getan.

Negative Gewohnheiten jeden Tag und das mindestens 21 Tage lang oder auch paar Wochen länger vermeiden, bis sie nicht mehr vorhanden sind. Das sind die ersten Bausteine für ein Neubeginn.

2. Bestandsaufnahme – Wo stehe ich jetzt?

Wichtig ist die Bestandsaufnahme. Schreibe es auf ein Blatt Papier – na, wenn das mal ausreicht? Welche Gefühle habe ich momentan und in der vorigen Woche. Welche Ängste sind da? Welches Umfeld habe ich? Lebe ich alleine, mit einem Partner oder bei meinen Eltern? Wie sieht meine Beziehung zu diesen Personen aus? Wie ist mein finanzieller Status? Wie wohne ich? Wie verdiene ich mein Geld und bin ich damit zufrieden? Nach wem richte ich mich oder wer richtet sich nach mir. Eine Bestandsaufnahme ist die Grundlage für ein Wiederanfang.

3. Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Neuanfang und Neubeginn?

Wie tief muss man gesunken sein, um einen Neuanfang und Neubeginn tatsächlich zu starten. Oder vertröstest Du Dich und sagst, das es jetzt noch nicht Deine Zeit ist. Was willst Du noch klären? Fange mit Punkt 2 der schriftlichen Bestandaufnahme an. Du kannst auch mit kleinen Veränderungen die nächsten Schritte gehen. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Hohle Dir den kostenlosen Eingangsreport
„7 leistungsstarke Möglichkeiten sich von Fehlern zu erholen“: https://ehrlichesmarketing24.de/neuanfangreport/reportneuanfang

4. Deine Träume und Deine Visionen beim Wiederanfang

Deine Träume und Visionen beim Wiederanfang kannst Du leben, wenn Du sie Dir jeden Tag bewusst machst. Mein Träume und Visionen sind größtenteils in Erfüllung gegangen. Das ist keine Hexerei. Alle Deine Sinnen sind auf Deine Träume und Visionen gerichtet und jede Gelegenheit wir dadurch wahrgenommen um Deine Ziele zu erreichen. Du kann Deine Wünsche auf einem schönen Zettel in ein kleines Kästchen auf Dein Nachttisch stellen. Wunder stellen sich ein. Nicht sofort, aber in Monaten und Jahren. Ändere Deine Wünsche auf dem Zettel, wenn sie nicht mehr zutreffend sind.

5. Lass Dich nicht von anderen von Deiner Entscheidung beeinflussen bei Deinem Neustart

Deine Freunde und auch Dein Partner sowie die Familie wird positiv oder auch negativ auf die Entscheidung, neu zu beginnen reagieren. Höre auf Dein Bauchgefühl und nicht auf die wohlgemeinten guten Ratschläge. Auch die hier gemachten Empfehlungen solltest Du immer für Dich überprüfen. Hat Dein Neubeginn weitreichende Folgen auf Deine Umwelt, dann solltest Du dies kommunizieren und Deinen neuen Weg bekannt geben. Dem Neustart steht nichts mehr im Wege.

6. Neuer Job? Ja oder nein

Neuanfang
Neuanfang im Job oder Jobwechsel

Wenn der Neuanfang ein neuer Job oder ein Jobwechsel bedeutet, dann überprüfe, ob dieser Weg der Richtige ist. Bist Du im jetzigen Job unzufrieden? Dann versuche Deine Arbeit und Arbeitsumfeld angenehmer zu gestalten. Überlege Dir, was möglich ist. Bist Du psychisch und körperlich in der Lage einen neuen Job mit neuen Herausforderungen zu meistern? Oder ist es ratsam, erst bei Dir selbst anzufangen. Schon kleine Änderungen der Gewohnheiten können Wunder bewirken.

7. Trennung vom Partner ist ein Neuanfang

Eine Trennung vom Partner bedeutet immer einen Neuanfang oder eine Neuorientierung. Ist es nur eine räumliche Trennung um Abstand zu gewinnen oder ist es eine eine Trennung, die zu einer Freundschaft führen soll – z. B wegen der gemeinsamen Kinder? Oder ist es ganz aus? Wenn der eine Teil eine neue Geliebte oder einen neuen Geliebten hat, fällt es für den einen Teil leichter. Umso schwerer wird es für den zurückbleibenden Partner. Ein Neubeginn – also ein Neustart – ungewohnt mit viel Frust. Verstärke Deine Hobbies ( am besten in Gruppen wie Yoga und Sport) und gehe mit Freunden aus, um Dich in der ersten Zeit abzulenken. Dann ist aber eine Neuorientierung wichtig.

8. Neustart in einer neuen Stadt

Es gibt ein Umzug, weil Du Dich beruflich verändern möchtest. Sogar aus Liebe wird oft umgezogen und dann gemeinsam einen Neustart zu beginnen. Auch aus Abenteuerlust wird umgezogen – z. B. nach Berlin für junge Leute, die was erleben wollen – oder als Student nach Heidelberg, um nachts durch die Gassen zu ziehen. Auch kann ein Umzug wegen dem schlechten Wetter im Norden in den warmen Süden erfolgen. Oder die Wohnung ist zu klein geworden und jetzt steht ein Hausbau auf dem Lande an.

„Egal wie oft wir „hinfallen“ oder versagen, wenn wir immer wieder aufstehen, kommen wir irgendwann dort an, wo wir sein sollen.“

Joyce Meyer

9. Neuanfang ohne Geld

Das kann sein nach einer privaten Insolvenz oder auch nach einer Trennung, wenn Du selbst nichts gespart hast. Ob Du in einem Beruf stehst oder Arbeitslos bist, wirst Du nicht herumkommen, Dir Gedanken über Deine zukünftigen Finanzen zu machen. Vielleicht ist ein Gelegenheitsjob zu Anfang richtig. Auch wenn Du Sozialhilfe bekommst, ist es sinnvoll, etwas Geld zurückzulegen, um größere ungeplante Dinge wie Reparaturen bezahlen zu können.

10. Akzeptiere Deine neue Situation

Lasse Deine Gefühle zu und mache Dir klar, dass es jetzt eine neue Chance ist, Neues zu entdecken. Die Vergangenheit hervorzuholen ist der schlechteste Ratgeber. Genieße das Neue und Unerwartete. Mach Dir keine Sorgen vor der Zukunft. Die kommt doch anders als Du denkst. Mach Dir Deine Wünsch klar, die Du schon immer hattest. Hast Du eine Vision vom Deinem Leben. Wie sieht Dein persönliches, soziales und finanzielles Wachstum aus? Wie kannst Du anderen Menschen helfen. Setze Dir Ziele.

11. Setze Dich nicht unter Druck

Hast Du schon über eine Auszeit nachgedacht. Ein kleiner Urlaub oder ein längerer Spaziergang. Lass es langsam angehen. Gut Ding will Weile haben. Hetze Dich nicht. Nimm den Druck weg und genieße das Leben. Du hast alle Zeit der Welt. Lass die Seele baumeln. Nehme Deinen Schutzengel in Anspruch. Es ist alles in Dir. Zur richtigen Zeit wirst Du glücklich und zufrieden sein. Du musst dafür etwas tun. Aber mit Bedacht und Augenmaß.

Neubeginn
Neubeginn genießen
Auszeit und Neubeginn
Auszeit und Neubeginn

12. Neuanfang auf dem Campingplatz

Dein Partner oder Deine Partnerin hat Dich rausgeschmissen und Du braucht eine günstige Unterkunft? Dann versuche bei Freunden unterzukommen oder gehe auf einen Campingplatz. Ja, Du hast richtig gelesen. Neuanfang auf dem Campingplatz. Das Geld für ein Zelt und die Campingplatzgebühren solltest Du schon haben. Es geht auch ein alter Wohnwagen. Das ist natürlich nur für die Übergangszeit, bis Du alles geordnet hast. Oder Dir gefällt das Camping-Leben und Du suchst Dir einen bewohnbaren Jahresplatz.

WENN ICH NICHTS ÄNDERE, WIRD SICH NICHTS ÄNDERN.

Mark Twain

13. Starte neu durch nach schwerer Krankheit

Besonders nach einer schweren Krankheit ist es wichtig, den Mut nicht zu verlieren, um neue Kraft für das Leben zu gewinnen. Hier ist ein langsamer Start zu empfehlen. Die Kraft muss erst zurück kommen. Eine Neuorientierung unter der Berücksichtigung der Krankheit ist erforderlich. Oft wird das Leben in einem anderen Blickwinkel gesehen. So wie bisher kann man nicht weitermachen.

14. Neubeginn mit 50

50 ist eine magische Zahl, wo viele Menschen über ihr weiteres Leben nachdenken. Manchmal auch über ein Neubeginn. Was will ich noch erreichten? Was ist mir Wichtig? Was kommt noch auf mich zu? Kenne ich mein WARUM? Das Leben wird hinterfragt. Die ersten Zimperlein stellen sich ein. Der Körper kann nicht mehr so, wie es der Geist will. Es ist die Zeit des Umbruchs. In welche Richtung soll es gehen?

15. Wenn ich mein Ziel erreicht habe – Ein Irrtum

„Wenn ich aufs Gymnasium komme“ – dann geht es mir gut

„Wenn ich das Studium beendet habe“ – dann habe ich mein Ziel erreicht und bin zufrieden

„Wenn ich zum Abteilungsleiter befördert werde“ – dann habe ich es geschafft

„Wenn ich in Rente gehe“ – dann kann ich alles genießen

Meine Erfahrungen haben ergeben, das ich meine Ziele erreicht habe. Aber ich konnte diese Ziele nur kurzfristig genießen, da sich wieder neue Ziele einstellten und ich die Zufriedenheit im nächsten Ziel sah. Also, jage Deinen Zielen nicht hinterher. Verfolge Deine Ziele und genieße lieber den heutigen Tag. Der heutige Tag kommt häufiger. Jeden Tag neue Freude. Lache aus Freude jeden Tag, auch wenn es Dir mal nicht so gut geht.

16. Deine neue Beziehung – Aller Anfang beginnt mit Schmetterlinge im Bauch

Beginnst Du eine neue Beziehung, so ist aller Anfang ein Kribbeln im Bauch. Schmetterlingsgefühle, die Deine Gedankenwelt durcheinander bringt. Das klare Denken wird hintenan gestellt. Ein Neuanfang – eine neue Chance – versuche aber nicht in das Fahrwasser Deiner alten Beziehung zu kommen. Hier hast Du die Gelegenheit es anders und besser zu machen. Mehr Zuwendung für Deine neuer Partnerin oder Deinem neuen Partner und auch sich selbst nicht vergessen. Sei Du verantwortungsvoll und selbstbestimmt.

Das Glück für Kommendes braucht die Tränen des Gewesenen.

(© Monika Minder)

17. Neuanfang für Mütter

Nach der Kindererziehung gehen die Kinder in die weite Welt. Die Mütter sind aus dem Beruf raus und suchen einen Neuanfang im beruflichen Bereich. Nur zuhause am Herd stehen und die Wohnung sauber halten, ist keine dauerhafte Lösung. Die bisherigen Hilfsjobs können aufgegeben werden und eine neue berufliche Orientierung kann erfolgen. Vielleicht geht es ja in den alten Beruf zurückzukehren. Oder doch noch eine neue Ausbildung. Warum nicht! Wenn es finanziell nicht notwendig ist, dann kann auch ein Einsatz in einem sozialen Projekt Spaß machen. Wichtig ist es, das die neue Tätigkeit Spaß macht und Erfüllung bringt. Jetzt können auch langersehnte Hobbies wieder aufgenommen werden.

18. Vor Angst nicht neu beginnen

Das wäre der größte Fehler. Sich ausprobieren ist die Devise. Teste verschiedene Möglichkeiten für einen Anfang. Du wirst schon sehen, was Dir Spaß macht. Auch das Testen kann die Kreativität beflügeln. Sich in verschiedenen Sachen sich ausprobieren kann Dich zu der richtigen Sache führen, die Du machen möchtest. Negative und positive Erfahrungen sammeln bereichert Dein Leben und führt Dich zum Glücklich sein und zur Zufriedenheit.

Hier kann Du den kostenlosen Einsteigerreport

7 leistungsstarke Möglichkeiten sich von Fehlern zu erholen

anfordern:

https://ehrlichesmarketing24.de/neuanfangreport/reportneuanfang